Nachtsichtgeräte sind im modernen Einsatz ein Standard geworden und machen Tarnung im nahen Infrarotbereich zu einem wichtigen Thema. Ob die Bekleidung unter Nachtsicht mit der Umgebung verschmilzt oder nicht ist in erster Linie vom Umfeld abhängig. Blattwerk und Gras reflektieren mit dem Chlorophyll das Infrarotlicht recht stark und wirken daher hell. Aber Dinge wie Rinde […]
Ich hab mit Kantholz für den Bau eines Improvisierten Türankers zum Abseilen in urbaner Umgebung gekauft. Jedoch ist das unbehandelte Holz schon sehr hell. Ich wollte verhindern hier aggressive Farben aufzutragen und habe daher kurzerhand mal das Einfärben mit Kaffee ausprobiert. Hierzu habe ich folgendes gemacht: Benutzten Kaffeesatz und zwei Beutel schwarzen Tee in einem […]
In den USA und Kanada sieht man es schon lange und hier im deutschsprachigen Bereich auch hin und wieder mal: Eiskletterer mit Gummihandschuhen. Aber haben diese Personen ihre teuren Gore-Tex Handschuhe vergessen und spontan Ersatz gekauft oder ist das gewollt so? … Es ist gewollt! In der Saison 2022/2023 bin ich zum ersten Mal mit […]
Mit jeder weiteren Saison gewinnt man wieder mehr Erfahrung dazu. Man erkennt während dem Zustieg und der Kletterei schneller, wie der Schnee oder das Eis beschaffen sein müsste – Man findet Hooks und kraftsparende Tritte immer schneller und erkennt kletterbare Linien immer intuitiver. Aber egal wie gut man ist, man lernt immer wieder dazu. Und […]
Dieser Artikel wurde gesponsert von Tasmanian Tiger. Hierbei handelt es sich um einen Plattenträger, der in erster Linie durch seine geringe Wasseraufnahme überzeugt. So nimmt er kaum Gewicht zu und tropft schnell ab.
Sapiens Parabellum hat gemeinsam mit Critical Knowledge ein super Video zum Thema IFAK (Individual First Aid Kit – Individuelles Erste Hilfe Set) gemacht. Es geht neben dem sinnvollen Inhalt auch um die Anwendung. Schaut gerne mal vorbei! Beide waren dienstlich in einer Spezialeinheit und haben auch dort Berührung mit der Taktischen Verwundetenversorgung gehabt. Besonders Hans […]
Ich war im Oktober 2021 mit der Firma CONCAMO in Mahlwinkel auf dem Fotoshooting als Fotograf. Dort haben wir im Rahmen der Concamo Marketingkooperation ( www.concamo.media ) mit einigen Firmen Produktbilder und Videos produziert. Besonders reizvoll fand ich da die Artikel der Firma TAGS Group aus den Niederlanden. TAGS hat sich auf spezielle Lösungen für […]
Beim Bergwandern sieht man viele Zweibeiner mit Stöcken und viele schwören darauf. Ich selber hatte zwar im Freundeskreis schon lange Personen, die Stöcke auf Touren nutzen, aber dennoch habe ich lange gebraucht, um selber das Potenzial der „Gehhilfen für alte Menschen“ zu erkennen. Inzwischen habe ich die Vorurteile abgelegt und habe die Vorteile von Trekkingstöcken […]
Ich habe ein Video zu meiner „7 vs. Wild Flasche“ gemacht. Ergänzend hier der schriftliche Bericht. Das Video habe ich ganz unten im Bericht eingebettet. Ich selber bin jedoch kein Teilnehmer der Serie. Was ist die Flasche? Dazu muss man zuerst 7 vs. Wild kennen. Ich zähle mich nicht als Zuschauer, aber dennoch versuche ich […]
Ob und wann ein Stoff oder Muster im nahen Infrarot tarnt, hängt vor allem von der Umgebung ab. Um hier die folgenden Fotos zu machen, habe ich eine umgebaute DSLR benutzt. Bei der habe ich den IR Sperrfilter ausgebaut und dann einen Filter vor das Objektiv geschraubt, der nur noch IR ab 720 Nanometer Wellenlänge […]
Schon seit Jahren mache ich immer wieder mal Infrarotfotos mit meiner umgebauten Canon 1000D. Bei der Kamera habe ich einen Filter ausgebaut. Dadurch kommt nun auch das Infrarotlicht auf den Sensor. In diesem Beitrag gehe ich etwas auf die Ideen und meiner Herangehensweise ein. Meine Galerie mit den Infrarot-Fotos und einem Video findest du dort: […]
Ich fotografiere seit etwas mehr als 10 Jahren und seit ca. 5 Jahren auch mal auf mehrtägigen Fotoshootings. Vorgeschichte Ich habe beim Fotografieren nun schon recht viel ausprobiert. Anfangs war ich nur mit der Kamera und einem Objektiv unterwegs. Evtl. dann noch ein Wechselobjektiv im Rucksack. Irgendwann hatte ich dann zu einem Fotorucksack gewechselt in […]
Die Tage hatte ich die Gelegenheit für einen halben Tag ein Fotoshooting mit einer Sony Alpha 7 zu begleiten. Natürlich ersetzt eine solch kurze Erfahrung keine Jahrelangen Erfahrungen im Umgang mit der Kamera. Daher möchte ich auch nicht groß darauf eingehen, dass die Bedienung für mich als Canon-Nutzer ungewohnt war. Ich möchte mich hier auf […]
Gemeinsam mit Sapiens Para Bellum (zum YT Kanal)war ich in Österreich in der Schießanlage von Edelweiss.world (Zur Webseite). Danke auch an Matthias (Tactical_Gentleman auf Instagram) für die Fotos und Videos. Wir haben das Abseilen mit Schießen verbunden. Jedoch nicht beides gleichzeitig. Dafür war die Strecke dann doch auch etwas zu kurz. Aber im Seil sitzend […]
Diese Saison war ich wieder ausgiebig am Eis und habe beschlossen einige Erfahrungen hier festzuhalten. Diese Erfahrungen dienen nicht als Handlungsanweisung und sollen auch keine Musterlösung fürs Eisklettern sein. Evtl. werden sich einige Eindrücke auch die nächsten Jahre ändern. Aber hier erstmal einige Erfahrungen. Gummihandschuhe + Merinoliner Lange bin ich mit meinen Arc’teryx Doppelhandschuhen geklettert, […]
Ich habe die letzten Eiskletter-Saisons verschiedene Eisgeräte bei unterschiedlichen Aktivitäten getestet. In der Regel wissen die Hersteller wofür sie ihr Gerät konzipieren und daher bietet die Produktbeschreibung meist aufschlussreiche Informationen für eine Kaufentscheidung. Dennoch möchte ich hier einige meiner Erfahrungen möglichst kurz erläutern. Berichte zu einzelnen Eisgeräten habe ich ja auch schon geschrieben. Hier dieser […]
Im Winter draußen zu schlafen kann ein Abenteuer oder eine Qual werden. Es ist ratsam sich vorher ausführlich mit der Ausrüstung zu befassen und schon einiges an Erfahrung mitzubringen. Ganz abhängig von den Temperaturen kann die Ausrüstung und die Situation eine ganze andere sein. Aber ich habe in diesem Video mal versucht auf den Winter […]
Der Eisfall auf dem Bild ist das Schild bei Stillebach im Pitztal. Das Foto ist von der Saison 21/22! Die Saison steht vor der Tür. Die Temperaturen in manchen Bereichen lassen schon vermuten, dass nun nach und nach die Eisfälle wachsen. Auf Instagram findet man schon die ersten Personen in Österreich am Eis. Jetzt bleibt […]
Ich habe nun seit fast einem halben Jahr den Sentinel 40 von Tasmanian Tiger im Gebrauch. Hier nun meine Videovorstellung. Ein schriftlicher Bericht folgt noch.
Dieser Artikel wurde gesponsert von SOTO. Der SOTO Stormbreaker ist ein Benzinkocher, der schön leise und dennoch leistungsstark ist. Ein Video zu meinen Erfahrungen findest du hier: *Externer Link zur Soto Webseite
Tasmanian Tiger hat auf der IWA in Nürnberg einige Neuheiten für dieses Jahr vorgestellt. Ich habe das Glück einige dieser Neuheiten schon eine Weite im Gebrauch zu haben. Nach und nach werde ich dieses Jahr Produkte vorstellen. Angefangen mit diesem leichten Daypack ‚Companion 30‘.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der erste Teil zum Upgrade von Helmen kam schon gut an. Daher dachte ich, ich mache mal eine neue Version, in der ich auch bisschen mehr auf die Beweggründe für gewisse Anbauten eingehe. Hier das Video.
Ich war mit Matthias (Erfinder vom CONCAMO Tarnmuster) zufällig in einer Kiesgrube um ein paar Bilder von der Farbvariante Concamo Beige zu machen. Bei den Fotos war ich so von der Tarnwirkung begeistert, dass ich direkt ein Video machen musste. Hier ist es: