Nachtsichtgeräte sind im modernen Einsatz ein Standard geworden und machen Tarnung im nahen Infrarotbereich zu einem wichtigen Thema. Ob die Bekleidung unter Nachtsicht mit der Umgebung verschmilzt oder nicht ist in erster Linie vom Umfeld abhängig. Blattwerk und Gras reflektieren mit dem Chlorophyll das Infrarotlicht recht stark und wirken daher hell. Aber Dinge wie Rinde […]
Ich möchte an dieser Stelle mal die Farbe und Infrarotsignatur von einem Schuberth Gefechtshelm und einem Busch PROtective Helm zeigen. Bei den Beitrag geht es jetzt nicht um Komfort oder Schutzeigenschaften sonder nur darum, dass sich NIR Signaturen unterscheiden können. Links ist der Busch PROtective AMP-1 E HC in Steingrau-Oliv und rechts der Schuberth M100 […]
Ob und wann ein Stoff oder Muster im nahen Infrarot tarnt, hängt vor allem von der Umgebung ab. Um hier die folgenden Fotos zu machen, habe ich eine umgebaute DSLR benutzt. Bei der habe ich den IR Sperrfilter ausgebaut und dann einen Filter vor das Objektiv geschraubt, der nur noch IR ab 720 Nanometer Wellenlänge […]
Schon seit Jahren mache ich immer wieder mal Infrarotfotos mit meiner umgebauten Canon 1000D. Bei der Kamera habe ich einen Filter ausgebaut. Dadurch kommt nun auch das Infrarotlicht auf den Sensor. In diesem Beitrag gehe ich etwas auf die Ideen und meiner Herangehensweise ein. Meine Galerie mit den Infrarot-Fotos und einem Video findest du dort: […]