Diese Saison war ich wieder ausgiebig am Eis und habe beschlossen einige Erfahrungen hier festzuhalten. Diese Erfahrungen dienen nicht als Handlungsanweisung und sollen auch keine Musterlösung fürs Eisklettern sein. Evtl. werden sich einige Eindrücke auch die nächsten Jahre ändern. Aber hier erstmal einige Erfahrungen.
Gummihandschuhe + Merinoliner
Lange bin ich mit meinen Arc’teryx Doppelhandschuhen geklettert, weil ich nur so meine Hände vor der Nässe schützen konnte. Zumindest dachte ich das. Über diverse Personen in den sozialen Medien bin ich dann auf Gummihandschuhe aufmerksam geworden. Diese lassen zwar keinen Schweiß nach außen, aber auch kein kaltes Wasser nach innen. Daher habe ich mir einige Gummihandschuhe bestellt und diese Saison ausführlich getestet. Ich bin sehr überzeugt und werde dazu einen separaten Bericht schreiben. Mein Favorit ist der Showa PVC 620 Chemikalienschutzhandschuh. Der 610er ist noch mal etwas kürzer. Diese Handschuhe sind dicht und recht robust. Mit einem Preis von 7€ auch gut günstig. Daher kann man auch mal zwei Paar kaufen, falls man mehrere Tage in Folge am Eis ist.
Für etwas Isolation sorgen dünne Merino Handschuhe. Da habe ich beim Klettern zwei Paar dabei. So kann ich bei Bedarf die Merinohandschuhe wechseln, um wieder trockene Hände zu haben.
Beim Sichern habe ich gerne den Showa Temres 282 Winterhandschuh genutzt. Hier muss man aber ganz arg darauf achten, dass man ihn nicht vollschwitzt. Denn sonst ist es mit der Wärmeleistung schnell vorbei.
Nach der Unternehmung muss man die Handschuhe unbedingt gut aufhängen. Denn durch das PVC kommt ja auch keine Feuchtigkeit nach außen. Aber die Merinoliner trocknen auch recht gut über den Tag am Körper.
Lange Eisschrauben
Letzte Saison noch dachte ich oft, dass ich am liebsten nur 13cm lange Schrauben mitführe. Denn die gehen ja zumindest in das Eis – Auch wenn es mal dünner ist.
Aber manchmal ist das Eis an der Oberfläche nicht sonderlich gut oder hat verschiedene Schichten. Ab und an merkt man erst nach 10cm, dass das Eis dort deutlich besser ist. Da ist eine 17er oder 21er Schraube dann auch für den Kopf eine größere Erleichterung.