• Mehr als jede Produktbeschreibung

    Testberichte

    Ein Testbericht zu einem Produkt gibt Aufschluss über die Haltbarkeit, Belastbarkeit und die Funktion des Produktes.

    Zu den Berichten
  • Beschreibung in Bild und Ton

    Produkt-Videos

    Ein Produktvideo hilft beim Verständnis und der Beurteilung des Produktes.

    Mehr Videos sehen
  • In Aktion

    Adventure Vlog

    Begleite mich auf meinen autarken Touren und sieh, wie ich mit der Ausrüstung arbeite.

    Zur Playlist
  • Momentaufnahmen

    Fotografie

    Aus dem Hobbie ist inzwischen eine wahre Leidenschaft entstanden. So fotografiere ich neben der Ausrüstung und Bekleidung auch Events und Dinge aus meinem alltäglichen Leben.

    Zu den Bildern
NEU: Austrialpin K.ICE.R

NEU: Austrialpin K.ICE.R

Eisgerät mit Verstellbarem Hauenwinkel. Made in Austria.

NEU: Ghost-Hoodie

NEU: Ghost-Hoodie

Leichter Tarnüberwurf für die schnelle Tarnung.

NEU: TT Sentinel 28

NEU: TT Sentinel 28

Komprimierbarer Rucksack mit 28l Volumen.

NEU: TT Multipurpose Equipment Insert

NEU: TT Multipurpose Equipment Insert

Gepolstertes Insert für sensible Ausrüstung.

NEU: Unity Tactical MARK Adapter

NEU: Unity Tactical MARK Adapter

Adapter, um Aktivgehörschutz an ARC Rail zu montieren.

NEU: Arc'teryx E220 Klettergurt

NEU: Arc'teryx E220 Klettergurt

Super leichter und besonders kompakter takt. Klettergurt.

NEU: TT Focus ML Camera Bag

NEU: TT Focus ML Camera Bag

Gepolsterte Kameratasche für taktische Anwender.

NEU: DNS Alpha Light Insulation Hoodie

NEU: DNS Alpha Light Insulation Hoodie

Leichte Isolationsjacke mit gutem Schutz vor Wind.

Alle Berichte seheN >>


Werbepartner

Werbepartner – Was ist das?

tripleaction shop

Video: Rechter Pfaffenfall – Pfaffenfälle Eisklettern im Pitztal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geklettert am 11.02.2022

Gemeinsam mit Tobi haben ich mit diesmal den rechten Pfaffenfall ausgesucht.

Infos zu den Eisfällen: https://www.climbers-paradise.com/eis…
Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.a…
Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/al…

Erfahrungen aus der Eiskletter-Saison 2022/23

Diese Saison war ich wieder ausgiebig am Eis und habe beschlossen einige Erfahrungen hier festzuhalten. Diese Erfahrungen dienen nicht als Handlungsanweisung und sollen auch keine Musterlösung fürs Eisklettern sein. Evtl. werden sich einige Eindrücke auch die nächsten Jahre ändern. Aber hier erstmal einige Erfahrungen.

Gummihandschuhe + Merinoliner

Lange bin ich mit meinen Arc’teryx Doppelhandschuhen geklettert, weil ich nur so meine Hände vor der Nässe schützen konnte. Zumindest dachte ich das. Über diverse Personen in den sozialen Medien bin ich dann auf Gummihandschuhe aufmerksam geworden. Diese lassen zwar keinen Schweiß nach außen, aber auch kein kaltes Wasser nach innen. Daher habe ich mir einige Gummihandschuhe bestellt und diese Saison ausführlich getestet. Ich bin sehr überzeugt und werde dazu einen separaten Bericht schreiben. Mein Favorit ist der Showa PVC 620 Chemikalienschutzhandschuh. Der 610er ist noch mal etwas kürzer. Diese Handschuhe sind dicht und recht robust. Mit einem Preis von 7€ auch gut günstig. Daher kann man auch mal zwei Paar kaufen, falls man mehrere Tage in Folge am Eis ist.
Für etwas Isolation sorgen dünne Merino Handschuhe. Da habe ich beim Klettern zwei Paar dabei. So kann ich bei Bedarf die Merinohandschuhe wechseln, um wieder trockene Hände zu haben.
Beim Sichern habe ich gerne den Showa Temres 282 Winterhandschuh genutzt. Hier muss man aber ganz arg darauf achten, dass man ihn nicht vollschwitzt. Denn sonst ist es mit der Wärmeleistung schnell vorbei.
Nach der Unternehmung muss man die Handschuhe unbedingt gut aufhängen. Denn durch das PVC kommt ja auch keine Feuchtigkeit nach außen. Aber die Merinoliner trocknen auch recht gut über den Tag am Körper.

Lange Eisschrauben

Letzte Saison noch dachte ich oft, dass ich am liebsten nur 13cm lange Schrauben mitführe. Denn die gehen ja zumindest in das Eis – Auch wenn es mal dünner ist.
Aber manchmal ist das Eis an der Oberfläche nicht sonderlich gut oder hat verschiedene Schichten. Ab und an merkt man erst nach 10cm, dass das Eis dort deutlich besser ist. Da ist eine 17er oder 21er Schraube dann auch für den Kopf eine größere Erleichterung.

Read More

Video: Notweg Eisfall – Eisklettern im Pitztal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geklettert am 24.02.2023
Zum Ende der Saison haben Tobi und ich uns den Notweg Eisfall noch mal vorgenommen. Letzte Saison haben wir wegen der schlechten Bedingungen abgebrochen. Diesmal sind wir nun mit neuer Kraft eingestiegen.

Zustieg: 1,4-2 Stunden
Grobe Koordinaten:
Parken beim Gletscherexpress: 46.958631, 10.872526
Einstieg ca bei: 46.939597, 10.899793

Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eis…

Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.a…

Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/al…

Eispark Taschachschlucht im Pitztal – Eisklettern auch bei viel Neuschnee

Wer eine Location zum Eisklettern sucht, kann schon früh in der Saison Eis in der Taschachlucht finden. Zudem ist auch bei angespannter Lawinenlage die Schlucht in der Regel recht sicher. 
Aber mehr zur Schlucht in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam mit Alfred Dworak habe ich mir am 04.02.2023 die Eiswelt Taschachschlucht im Pitztal angeschaut. Mit diesem Video gibt es nun eine umfassende Führung durch die Schlucht mit natürlichen und künstlichen Eisfällen zum Eisklettern. Ebenfalls sind Routen zum Drytoolen und Mixedklettern eingerichtet. Finanziell unterstützt durch den Tourismusverband, AustriAlpin, Grivel und Petzl. Und durch Alfred. Unterstützt gerne durch die rote Kasse in der Schlucht.

Oder durch Paypal mit Betreff „Freiwillige Spende Eiswelt“ an: [email protected] Danke.

Webseite von Alfred: Alpine-adventure.at
Dort findest du auch die Ice News und einige Topos von Routen, die nicht im gedruckten Führer zu finden sind.

Video: Draußen schlafen im Winter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Winter draußen zu schlafen kann ein Abenteuer oder eine Qual werden. Es ist ratsam sich vorher ausführlich mit der Ausrüstung zu befassen und schon einiges an Erfahrung mitzubringen. Ganz abhängig von den Temperaturen kann die Ausrüstung und die Situation eine ganze andere sein. Aber ich habe in diesem Video mal versucht auf den Winter allgemein einzugehen. Hier gehe ich vor allem von Minusgraden aus.
Die Tipps beziehen sich hauptsächlich auf das Biwakieren mit Biwaksack. Aber lassen sich auch noch gut mit Zelt anwenden. Ob nun im deutschen Wald oder im Gebirge. Die Ausrüstung ist auch recht klassisch gehalten. Der Defence 4 ist ein recht weit verbreiteter Schlafsack von Carinthia. In der Bushcraft Szene oft zu sehen. Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Ich nutze ihn hauptsächlich, wenn es auch mal etwas größer zugeht. Aber in den meisten Fällen nutze ich lieber die zivilen Modelle von Carinthia.
Beim TACWRK gibt es diesen und andere Artikel von Carinthia. Schau doch gerne mal beim TACWRK vorbei:
https://www.tacwrk.com/

Video: Bachtrattle Eisklettern Pitztal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geklettert am 15.01.2023
Bei der Ortschaft Plangeroß findet man den Bachtrattle Eisfall. Er war stellenweiße recht gut aufgebaut.
Auf Climbers-Paradise ist der Eisfall mit WI5 angegeben. Im Kletterführer mit 4+. Wir haben den Eisfall eher als WI3-4 wahrgenommen.

Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°59’15.03″N 10°52’37.55″E

Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/plangeross-bachtrattle/

Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de

Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html

Video: Schneelehn Eisfall Pitztal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geklettert am 14.01.23
Von Mittelberg im Pitztal über den Weg beim Notweg recht schnell zu erreichen. Die untere Seillänge (WI3) war recht gut aufgebaut und kletterbar. Die zweite Seillänge mussten wir weglassen. Diese wäre mit WI5 auch deutlich schwerer gewesen.

Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°57’14.55″N 10°53’6.43″E

Infos zum Eisfall: https://www.bergsteigen.com/touren/eisklettern/schneelehnfall/

Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de

Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html

 

Video: Karlesfall Pitztal Eisklettern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geklettert am 10.12.2022
Der Karlesfall ganz oben im Pitztal bietet dank seiner Lage schon recht früh Eis.

Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°55’49.91″N 10°54’12.48″E

Infos zum Eisfall:
https://www.geiselstein.com/blog/mittelbergferner-karlesfall-oetztaler-alpen-2630m-wi-4-2-sl
https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/mittelberg-mittelbergferner-karlesfall/

Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de

Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html

Act in Black DTNVS

Dieser Artikel ist gesponsert von Act in Black.

Das DTNVS ist ein Nachtsichtgerät, von dem es verschiedene Gehäuse gibt. Auf der Andres Industries Webseite gibt es hierzu einige weitere Infos: DTNVS – Andres Industries AG
Der Beitrag hier soll als Produktvorstellung gesehen werden. Er wird auch im Laufe der Zeit noch ergänzt.

Daten

Gewicht: 445g
Abmessungen: 76 x 105 x 111 mm
Linse: F1.2
Batterie: 1x CR123
Sichtfeld: 40°
Fokusbereich: 0,25m – ∞

  • Inkl. Infrarotlampe
  • IR Anzeige im Sichtfeld
  • Batteriewarnung im Sichtfeld
  • Dioptrieneinstellung von +2 bis -6
  • MIL-STD-810G
  • Wasserdicht 2 Std. in 20m Tiefe

Hier das NVG mit einer Wilcox G24 Mount.

Allgemein

Hier das Gehäuse. Oben ist beidseitig eine Öse zu erkennen.

Read More