Einleitung und Begriff Beim Sportklettern spricht man in der Regel von gut gesicherten Routen mit Bohrhaken oder ähnlich. Mobile Sicherungsmittel sind daher oft nicht notwendig. Jedoch ist das auch abhängig vom Gebiet und sollte im Kletterführer und der Routenbeschreibung ersichtlich sein. Beim Sportklettern kann die Illusion entstehen, dass alles 100%ig sicher ist und nichts passieren […]
NEU: Modular Combat Pack 24 SL
Kleiner Rucksack mit verstellbarem Rückensystem.
NEU: TT Sentinel 35 WP
Rolltop-Rucksack mit Schutz nach IP64.
NEU: Teufelberger Resc Tech
Leichtes Statikseil mit hoher Bruchlast.
NEU: Singing Rock TOP
Leichter und günstiger Klettergurt.
NEU: Tatonka Universal Pouches
Vielseitige Organisationstaschen.
NEU: TT 3 SGL Mini Panel M4 EL
3er Placard aus elastischem Material.
NEU: Vortex Solo 8x36 R/T
Handliches Monokular mit MRAD Absehen.
NEU: TT Survival Pack
Kleiner Fluchtrucksack mit Innenraumorganisation.
Werbepartner
Disclaimer und Einleitung Was man zum klettern einer Mehrseillänge im Sommer bzw. bei warmer Witterung mitnimmt, ist natürlich nicht immer ganz identisch. Und je mehr Erfahrung man hat, desto intuitiver packt man seinen Rucksack für die Tour. Was man mitnimmt ist von vielen Faktoren abhängig und daher soll diese Liste hier nicht als vollständig und […]
Gemeinsam mit Alon war ich am Eckenfels im Schwarzwald um dort die Route Höhlenweg zu klettern. Die Schwierigkeit ist 4+. Zwischendurch aber leichter. Die erste Seillänge sind ca. 35 Meter, der erste Haken ist hoch und ein paar Friends oder Hexendrics sind daher sinnvoll. Der stand ist direkt unter der Höhle und markant. Die zweite […]
Gemeinsam mit Louis war ich am 07. September 2023 am Babylonischen Turm in den Tannheimer Bergen, um dort über die Südwestkante auf den Gipfel zu klettern. Die Topo haben wir aus dem entsprechenden Kletterführer. Online gibt es nicht sonderlich viele Informationen und der Gipfel wird scheinbar auch nicht häufig bestiegen. Ich habe ein Video zur […]
Gemeinsam mit Tobi war ich ein paar Tage am Gardasee. Von dort aus sind wir über Arco nach Sache gefahren und am Piccolo Dain die schöne Mehrseillänge zu klettern. Geklettert am 26.08.2023 – Eine gut abgesicherte Kletterei in gutem Fels. 11 kurze Seillängen bis zu UIAA 5+, größtenteils aber leichter. Geklettert wird am Piccolo Dain […]
Dieser Artikel wurde gesponsert von Tasmanian Tiger. Das MOLLE Panel ZP ist als Wechselsystem für Plattenträger gedacht. So kann man den Rücken mit modularen Taschen bestücken und wenn man diese Taschenkonfiguration mal nicht benötigt, kann man sie einfach wieder abnehmen. Daten Trinksystemkompatibel MOLLE in Lasercut-Ausführung Inklusive Adapter-Reißverschluss-Leiste Benötigt sechs MOLLE-Spalten horizontal Optimal passend für TT Plate […]
Dieser Artikel wurde gesponsert von Tasmanian Tiger. Ein modulares Breacher Panel für den Transport von Zugangswerkzeugen am Plattenträger. Lässt sich optimal mit dem QR LC ZP Plattenträger kombinieren. Für die Montage an anderen Plattenträgern ist ein Adapter mitgeliefert. Bietet genügend Platz für Bolzenschneider, Axt, Hammer, Breach Pen und andere mittel für die Öffnung von Zugängen. Daten […]
Dieser Artikel ist gesponsert von Tasmanian Tiger. Der Medic Assault Pack S ZP von Tasmanian Tiger ist ein kleiner Medic Rucksack, der sich per Reißverschlüssen an Schutzwesten anbringen lässt. Hierzu passt gut der Plattenträger QR LC ZP oder man nutzt die mitgelieferten Molle-Adapter und montiert den Rucksack an jede beliebige Weste mit genügend Molle-Schlaufen am […]
Dieser Artikel ist gesponsert von Tasmanian Tiger. Der Operator Pack ist ein kleiner Rucksack, der sich mit Reißverschlüssen an Plattenträger befestigen lässt. Die direkte Montage am Plattenträger erspart die doppelten Schulterriemen und sorgt für einen bewegungsfreien Sitz des Rucksacks, auch bei intensivster Bewegung. Er bietet Platz für Trinkblase, Kleinzeug und zusätzliche Kampf-/Einsatzmittel wie Ersatzmagazine, Flashbangs, […]
Dieser Artikel wurde mir bei einer Kooperation von TACWRK und DNS ALPHA gesponsert. Mit dieser Jacke bringt DNS Alpha eine hochwertige Regenjacke in Flecktarn auf den Markt. Das LE Modell ist eigentlich mit Fokus auf Law Enforcement entwickelt, jedoch fügt es sich auch gut in die militärische Nutzung mit ein. Besonders in NIR-sicheren Tarndruck der […]
Einleitung und Disclaimer Nachdem in den USA der Quad sich schon breiter Beliebtheit erfreut, ist er hier in Deutschland noch recht unbekannt, wenig genutzt und wird teils nicht verstanden. Man sieht viele kompetente Nutzer, die die Quad Standplatzschlinge an Bohrhaken aber auch an mobilen Sicherungsmitteln nutzen. Ich habe diesen Standplatz nun auch seit über 2 […]
Es handelt sich um eine vorgefertigte Standplatzschlinge aus Bandmaterial. Sie ist vergleichbar mit einer selbst gemachten Standplatzschlinge mit weichem Auge. Jedoch hat sie an sich keinen Knoten und daher eine durchgängige Bruchlast von 22kN. Breite: 12 mm Mindestbruchkraft: 22 kN Gewicht: ca. 59g Zertifizierung : EN 566 Material : Polyamid / Dyneema® Weicher Zentralpunkt Der […]
Dieser Artikel ist keine vollständige Anleitung zur richtigen Absicherung. Bitte besuche vor dem Klettern einen Kurs und übe die Abläufe im sicheren Umfeld vor. Denn beim Klettern können schon kleine Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben! Man nutzt beim Klettern im Fels und Eis unterschiedlich lange Expressen, um … … Seilreibung zu verringern Denn oft sind die […]
Eine ungewöhnliche Kombination … Der Petzl Coeur Pulse ist ein Bohrhaken, den man aufgrund seines speziellen Verriegelungsmechanismus setzen und einfach wieder entfernen kann. Der Petzl Rocca hingegen ist ein Handbohrer, in den man einen SDS Bohrer einsetzen kann und dann von Hand dreht, während man mit einem Hammer auf die Rückseite schlägt. Die Kombination aus […]
Als ich im Februar mit Axel im Pitztal zum Eisklettern war, haben wir uns fleißig über Standplätze ausgetauscht. Wir kamen schnell auf die Idee, dass Sturzversuche eine coole Idee wären, um einige Dinge auszuprobieren. Jedoch haben wir schnell gemerkt, dass Sturzversuche mit unbekannten Variablen und in geringer Anzahl nur schwer ein deutliches Ergebnis bringen. Daher […]
Wenn man sich mal abseilen muss, aber kein geeigneter Felsen und kein Baum oder Strauch greifbar ist, kann man im Schnee einen T-Anker bauen. Nun habe ich mich gefragt, ob man auch in Erde einen T-Anker bauen kann: Klar kann man das! Aber hält das auch? Wir haben hier diesen nicht repräsentativen Feldtest gemacht, bei […]
Dieser Artikel wurde gesponsert von Tasmanian Tiger. Die Hosen- und Jackentaschen sind im Winter nicht immer ganz so leicht zu erreichen, wenn man die Hände mal aufwärmen möchte. Ob und wann man die Hände weckstecken sollte oder nicht, ist da noch mal ein anderes Thema. Aber besonders dann, wenn man viel Fingerspitzengefühl benötigt, sind auch bei […]
Dieser Artikel wurde gesponsert von Austrialpin. Der Fifty:Fifty Karabiner von AustriAlpin wirkte auf mich anfangs etwas seltsam. Der Verschlussmechanismus ist immerhin einzigartig. Erst als ich dann mal testweise ein ASAP bekommen habe, dessen Bandfalldämpfer man mittels dem Fifty:Fifty am Brustgurt befestigt hat, habe ich langsam angefangen den Karabiner interessant zu finden. Dann habe ich mir […]