Im Winter draußen zu schlafen kann ein Abenteuer oder eine Qual werden. Es ist ratsam sich vorher ausführlich mit der Ausrüstung zu befassen und schon einiges an Erfahrung mitzubringen. Ganz abhängig von den Temperaturen kann die Ausrüstung und die Situation eine ganze andere sein. Aber ich habe in diesem Video mal versucht auf den Winter allgemein einzugehen. Hier gehe ich vor allem von Minusgraden aus.
Die Tipps beziehen sich hauptsächlich auf das Biwakieren mit Biwaksack. Aber lassen sich auch noch gut mit Zelt anwenden. Ob nun im deutschen Wald oder im Gebirge. Die Ausrüstung ist auch recht klassisch gehalten. Der Defence 4 ist ein recht weit verbreiteter Schlafsack von Carinthia. In der Bushcraft Szene oft zu sehen. Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Ich nutze ihn hauptsächlich, wenn es auch mal etwas größer zugeht. Aber in den meisten Fällen nutze ich lieber die zivilen Modelle von Carinthia.
Beim TACWRK gibt es diesen und andere Artikel von Carinthia. Schau doch gerne mal beim TACWRK vorbei: https://www.tacwrk.com/
Dieser Artikel ist gesponsert von On Your Own.
Warme Füße hat man nicht nur wegen der Socken. Direkt am Anfang des Videos gehe ich daher darauf ein, warum nicht nur die richtigen Socken wichtig sind, um warme Füße zu haben. Meine Erfahrungen mit Merinobekleidung im Fokus auf Socken in einem Video zusammengefasst. Schreibe du mir doch gerne deine Erfahrungen in die Kommentare.
Die im Video gezeigten Socken kannst du hier im 3er-Set kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0B71YRV8Q
Die Socken werde ich weiterhin intensiv tragen und bei Zeiten dann auch mehr zur Langlebigkeit sagen.
Dieser Beitrag ist gesponsert von TACWRK.
In diesem Video vergleiche ich die drei Jacken. Die MIG und HIG sind mit Infrarotfarbe. Die LIG jedoch nicht.
Hier das NIR Foto aus dem Video:
Das Foto ist mit einer umgebauten DSLR Kamera gemacht und repräsentiert ungefähr die Sicht durch ein Nachtsichtgerät.
Dieser Artikel wurde gesponsert von Tasmanian Tiger.
Die neue Lastenkraxe von Tasmanian Tiger. Das System an sich besteht aus mehreren Teilen und ist auf Modularitär und das Tragen von schweren Lasten ausgelegt.
Die Lastenkraxe: https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-base-carrier/
Die Seitentaschen: https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-front-side-pouch-16-set/
Das „Hauptfach“: https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-base-carrier-pack-65/
Die Front Flap (nicht im Video gezeigt): https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-base-carrier-flap/
Die Kamera-Tasche: https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-focus-ml-camera-bag/
Die Objektivtasche: https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-tele-lens-bag/
Ich habe nun seit fast einem halben Jahr den Sentinel 40 von Tasmanian Tiger im Gebrauch. Hier nun meine Videovorstellung. Ein schriftlicher Bericht folgt noch.
Tasmanian Tiger hat auf der IWA in Nürnberg einige Neuheiten für dieses Jahr vorgestellt. Ich habe das Glück einige dieser Neuheiten schon eine Weite im Gebrauch zu haben. Nach und nach werde ich dieses Jahr Produkte vorstellen.
Angefangen mit diesem leichten Daypack ‚Companion 30‘.
Der erste Teil zum Upgrade von Helmen kam schon gut an. Daher dachte ich, ich mache mal eine neue Version, in der ich auch bisschen mehr auf die Beweggründe für gewisse Anbauten eingehe. Hier das Video.
Bei der Marketing Kooperation von CONCAMO® kommen verschiedene Firmen zusammen und bekommen so ein gutes Setup für stimmige Bilder.
Jetzt kürzlich ist auch ein neues Video von der vorangegangenen Kooperation online erschienen.
Ich war beim Shooting unterstützend in der Planung und beim Fotografieren. Und ich freue mich, dass unser Videomann da so etwas cooles gezaubert hat. Daumen hoch! 😉
Einige der teilnehmenden Firmen:
– Act in Black: Night vision goggles
– md-textil: Tactical gear
– Rheinmetall: Laser and light, flashbangs and grenades
– Lowa: Tactical Boots
– GHOSTHOOD: Camouflage equipment
– ATC: Sig Sauer rifles and pistols
– Dynamit Nobel: Anti tank rocket launcher RGW110
– TAGS: Tactical rappel anchors
Ein schriftlicher Bericht zu der Hose folgt. Bis jetzt trage ich sie gerne und finde besonders die Luftigkeit angenehm. Die P40 All Terrain bleibt aber vorerst meine Lieblingshose von UF Pro.
WERBUNG
Die T4E Markierer habe ich nun seit einigen Monaten im Gebrauch und habe sie zuerst als Trainingswaffe getestet. Mit diversen Drills kann man mit diesen Freien Waffen die Handhabung mit der Schusswaffe trainieren. Für den Sektor Home Defence sind sie aus geeignet. Jedoch würde ich persönlich da die entsprechenden Produkte vom Umarex vorziehen. Zum Beispiel den HDR50 (Home Defence Revolver).
Ob für Sportschützen, Erstausbildung, Drills zu Hause oder gar für das behördliche Training – Diese Markierer lassen sich für eine Vielzahl an Dingen benutzen. Ich habe mir die Produkte mal aus dem Trainingsaspekt angeschaut und stelle diese hier vor. Mit geht es hier nicht darum, ob sie für Paintball Spiele geeignet wären. Sondern lediglich als Ausbildungsmittel bzw. Trainingswaffe. Durch diese recht ungefährlichen freien Waffen kann man z.B. auch unter starker körperlicher Beanspruchung oder in ungewohnten Situationen (evtl. Abseilen) sicher die Handhabung mit Gewehr und Pistole üben. Aber mehr zu all den Vorteilen und auch Nachteilen gibt es im Video.
Pistole PPQ M2: https://www.umarex.de/produkte/defense-training-markers/markierer/2.4761.html
Gewehr TM4: https://www.umarex.de/produkte/defense-training-markers/markierer/2.4750.html
Beitrag zu Trainingswaffen (T4E noch nicht enthalten): https://ripperkon.de/tactical-lifestyle/trainingswaffen/
Schau auch gerne mal bei Umarex vorbei: https://www.umarex.de/produkte/defense-training-markers/markierer.html
Ich war mit Matthias (Erfinder vom CONCAMO Tarnmuster) zufällig in einer Kiesgrube um ein paar Bilder von der Farbvariante Concamo Beige zu machen. Bei den Fotos war ich so von der Tarnwirkung begeistert, dass ich direkt ein Video machen musste. Hier ist es:
Ich wurde von Tasmanian Tiger zu einer Firmenführung vom Chef persönlich eingeladen. Natürlich habe ich meine Kamera mitgenommen und durfte auch das Projekt Wolf ankündigen!
This article is sponsored by GHOSTHOOD.
Lightweight camouflage to camouflage body and equipment.
Das Thema Waffenriemen ist ein altes Thema mit vielen verschiedenen Meinungen und Facetten. Ich habe mich für mein Sturmgewehr nach vielem Experimentieren für einen 2-Punkt Trageriemen entschieden. Hier ein englisches Video mit einigen Infos dazu.
Der Riemen im Video ist selbstgenäht. Als Hersteller für Riemen kann ich Lindnerhof-Takik und md-texstiil emopfehlen. Jedoch gibt es da auch noch zahlreiche andere Hersteller. In den Kommentaren unter dem Video kannst du einige interessante Ansätze finden 😉
WERBUNG
In diesem Video möchte ich die Gelegenheit nutzen und Axel Manz sein IFAK vorstellen lassen. Er hat es speziell auf die Bedürfnisse von Höhenrettern, Industrie-, Baumkletterer und eigentlich jeden gemacht, der am Seil arbeitet und jederzeit ein Erste Hilfe Set dabei haben möchte.
Bestellung der Tasche ohne Inhalt: [email protected]
Packliste aus dem Video:
– 1x TQ geeignet für schnelle, einhändige Anlage
– 1x Emergency Bandage
– 2x Rettungsdecke
– Schutzhandschuhe
– ggf. Raptor Schere
– ggf. Fingerpflaster
– ggf. Zuckerlieferant
– ggf. Zeckenpinzette