Mit jeder weiteren Saison gewinnt man wieder mehr Erfahrung dazu. Man erkennt während dem Zustieg und der Kletterei schneller, wie der Schnee oder das Eis beschaffen sein müsste – Man findet Hooks und kraftsparende Tritte immer schneller und erkennt kletterbare Linien immer intuitiver. Aber egal wie gut man ist, man lernt immer wieder dazu. Und […]
Nachdem ich jahrelang aufblasbare Schlafunterlagen genutzt hatte und nie was passiert ist, ist mir dann in einem Jahr direkt bei zwei Matten was passier … Hier in dem Fall zeige ich die Reparatur von meiner Klymit Isomatte, die ich leider bei einem Eiskletter-Ausflug mit einem Eisgerät zusammengebracht habe. Ich möchte dazu erwähnen, dass dies meine […]
Ich nutze WPML nun seit ca 2 Jahren und habe viel mit dem praktischen „WPML Editor für Übersetzungen“ gearbeitet. Da sieht man dann nicht die klassische Seite, sondern hat einfach nur links den Originaltext und rechts dann die Felder für die Übersetzung. Hier konnte man die Übersetzung speichern und so über mehrere Tage oder Wochen […]
Ob und wann ein Stoff oder Muster im nahen Infrarot tarnt, hängt vor allem von der Umgebung ab. Um hier die folgenden Fotos zu machen, habe ich eine umgebaute DSLR benutzt. Bei der habe ich den IR Sperrfilter ausgebaut und dann einen Filter vor das Objektiv geschraubt, der nur noch IR ab 720 Nanometer Wellenlänge […]
Eine Fehlermeldung von Adobe Premiere hat mir die Tage etwas zu schaffen gemacht. Ich hatte diverse Fehler vermutet. Aber die Ursache war eine ganz banale. Der Fehler: „Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von … entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten (XMP) dieser Datei wurde deaktiviert.“ Lösung: Zielordner ohne Sonderzeichen oder Umlauten […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der erste Teil zum Upgrade von Helmen kam schon gut an. Daher dachte ich, ich mache mal eine neue Version, in der ich auch bisschen mehr auf die Beweggründe für gewisse Anbauten eingehe. Hier das Video.
Ich bin inzwischen ja schon sehr viel Rope Solo geklettert. Das Shunt von Petzl habe ich lange nicht benutzt, da ich mit dünnen 8mm Seilen im Doppelstrang klettern wollte und da das Shunt leider keine wirkliche Redundanz bietet … Nun klettere ich hauptsächlich mit einem 9,5 oder sogar 10mm Einfachseil im Einzelstrang. Da bietet sich […]
Heute mal ein Video zum Thema Rucksack packen. Das ganze zeigt, wie ich meinen Rucksack packe und was ich dabei beachte. Die Ausrüstung ist für eine mehrtägige Bergtour ohne Kletterei.
Aufgrund der hohen Nachfrage habe ich ein englisches Video zu den Seilklemmen gemacht, die ich fürs Toprope Solo Klettern nutze. Kurz zusammengefasst: – An einzelnen Seillängen klettere ich aktuell am Doppelstrang mit zwei Ropeman 2 an einem Stahlkarabiner. Das RollNLock nutze ich da nicht mehr, weil es ungünstig belastet wird und zu Fehlfunktionen kommen kann. […]
Ich habe aufgrund der hohen Nachfrage ein Video gemacht, in dem ich zeige, wie ich meinen Rucksack vom Boden aufnehme und anziehe. Denn ab einem gewissen Gewicht besteht die Gefahr sich beim Anheben zu verletzen. Das Video ist in Englisch gehalten, aber die Technik ist auch so gut zu erkennen. Im Dienst wurde diese Technik […]
Achtung! Abseilen und Tätigkeiten in der Höhe sind gefährlich und können zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen! Dieser Beitrag ist noch nicht fertig und befindet sich im Aufbau. Daher sind die Informationen unvollständig! Diese Beitrag setzt ein Grundmaß an Vernunft und technischem Verständnis voraus. Ich rate im allgemeinen davon ab, sich diese sicherheitsrelevanten […]
Werbung / Amazon Affiliate Links: Black Diamond Klemmkeil Set Wild Country Offset Superlight Klemmkeile DMM Torque Nuts Camp Tricam Evo Set Friends / Camalots Petzl Ange Karabiner Black Diamond Vector Helm
Nachdem ich nun seit gut einem Jahr Hängematten nutze, habe ich mich zu einem Video entschieden. Lange habe ich mich mit der Thematik nicht auseinandergesetzt. Aber nach einer ausführlichen Unterhaltung wusste ich, dass ich zumindest mal eine Hängematte ausprobieren sollte. Inzwischen nutze ich in bewaldetem Gebiet hauptsächlich eine Hängematte. Immerhin hat man hier genügend Fixpunkte […]
Beim Eisklettern im Pitztal war ich mit Axel Manz und Ronny unterwegs. Gegen Ende der Woche habe ich beschlossen ein kleines Video zu den Basics an Ausrüstung fürs Eisklettern zu machen. Das Video richtet sich an Anfänger und ist meine persönliche Auflistung. Die Liste ist natürlich nicht komplett vollständig. Ich liste lediglich das auf, was […]
Ich habe mich auf meiner vorangegangenen Tour in den schneebedeckten Bergen dazu entschlossen ein Video zu 10 nützlichen Ausrüstungsgegenständen zu machen, die ich für mehrtägige Touren im Schnee empfehle. Diese sind natürlich nur eine Ergänzung zu der Ausrüstung, die man sonst so mitführt. Die zehn Gegenstände möchte ich persönlich etwas hervorheben. Hier die 10 Dinge […]
Ich habe mein Setup fürs Top Rope Solo Klettern inzwischen etwas angepasst. Mein erstes System war recht komplex und mehrfach redundant. Nach vielem Ausprobieren und Benutzen bin ich nun zurück zu einem eher einfachen System gegangen. Das System und einige Gedanken dahinter habe ich in folgendem Video in englischer Sprache erklärt.
Ich habe ein englisches Video zu der Technik gemacht, mit der man recht einfach und schnell eine Abseilstelle einrichtet und sich abseilt. Im Trupp muss man dann die Aufgaben etwas verteilen um die Effizienz zu optimieren. Ausüstung: – Arc’teryx E220 Riggers Harness – Team Wendy Exfil SAR – AustriAlpin Nemo
Links Besonders im alpinen Gelände ist die Verwendung von Dyneema Schlingen üblich. So spart man gegenüber Polyamid Schlingen einiges an Gewicht. Bei Dyneema ist jedoch zu beachten, dass die Schlingen nicht elastisch sind. Daher können sie keine Sturzenergie abfangen. DMM Wales hat hierzu einen sehr interessanten Beitrag mit Video veröffentlicht: Zum Beitrag „How to break […]
Letztens habe ich beim Klettern jemanden getroffen, der mir von Rotenfels bei Bad Kreuznach (bzw. Norheim, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Traisen, Hüffelsheim und Rüdesheim). Zu Hause angekommen habe ich mich sofort erkundigt und den Kletterführer fürs Rhein-Main-Gebiet von Panico Alpinverlag bestellt. Da der Fels Naturschutzgebiet ist, ist er zu gewissen Zeiten gesperrt. In einigen Teilen wohl […]
Wer die verschiedenen Arten des Bergsports ausübt hat mit der Zeit einiges an Eisgeräten. So erging es auch mit. Nun war die Frage: Wohin mit Eispickel und Eisgeräten? Nach einiger Überlegung kam mir eine Idee, wie ich dieses Problem mit nur wenig Aufwand lösen konnte. Daher kurzerhand zum Baumarkt um die benötigten Dinge zu kaufen. […]
Da ich im kommenden Winter fit für anspruchsvolleres Eisklettern und etwas Drytooling fit sein möchte, habe ich mir einige Gedanken gemacht, wie ich recht einfach Trainieren kann. Denn beim Eisklettern kann man schon alleine durch fehlende Ausdauer in den Unterarmen scheitern. Nun habe ich mir Abhilfe geschaffen: Auf einem Privatgrundstück habe ich mit Erlaubnis des […]
Heute kommt es Schlag auf Schlag. Und das ist kein Aprilscherz. Soeben habe ich mein englischsprachiges Video zum gesicherten Soloklettern hochgeladen. Es erfüllt eine ergänzende Funktion zu meinem deutschsprachigen Video und soll sich – offensichtlich – auch an meine internationalen Follower richten. In Zukunft möchte ich auf Youtube auch immer wieder mal mehr englische Videos […]
zuletzt aktualisiert Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, habe ich eben das Video zum Eisklettern mit Felix hochgeladen. Wir waren am Sausenden Graben Eisfall in der Nähe von Garmisch und Mittenwald. Die Route ist anfängerfreundlich aber hat auch ein paar Variationen drin, die nicht sonderlich einfach sind. Von gutem Eis, über dünnes Eis bis hin […]