Mit jeder weiteren Saison gewinnt man wieder mehr Erfahrung dazu. Man erkennt während dem Zustieg und der Kletterei schneller, wie der Schnee oder das Eis beschaffen sein müsste – Man findet Hooks und kraftsparende Tritte immer schneller und erkennt kletterbare Linien immer intuitiver. Aber egal wie gut man ist, man lernt immer wieder dazu. Und […]
Diese Saison war ich wieder ausgiebig am Eis und habe beschlossen einige Erfahrungen hier festzuhalten. Diese Erfahrungen dienen nicht als Handlungsanweisung und sollen auch keine Musterlösung fürs Eisklettern sein. Evtl. werden sich einige Eindrücke auch die nächsten Jahre ändern. Aber hier erstmal einige Erfahrungen. Gummihandschuhe + Merinoliner Lange bin ich mit meinen Arc’teryx Doppelhandschuhen geklettert, […]
Geklettert am 24.02.2023 Zum Ende der Saison haben Tobi und ich uns den Notweg Eisfall noch mal vorgenommen. Letzte Saison haben wir wegen der schlechten Bedingungen abgebrochen. Diesmal sind wir nun mit neuer Kraft eingestiegen. Zustieg: 1,4-2 Stunden Grobe Koordinaten: Parken beim Gletscherexpress: 46.958631, 10.872526 Einstieg ca bei: 46.939597, 10.899793 Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eis… Hotel […]
Der nachts beleuchtete Wasserfall in Stillebach ist im Winter ein Klassiker unter den Eisfällen. Hier ein Foto vom kompletten Eisfall. Im weiteren Bericht geht es nur um diesen oberen Abschnitt, der nach dem Teil folgt, der laut meinem Kletterführer der eigentliche Klockelefall ist.
Geklettert am 15.01.2023 Bei der Ortschaft Plangeroß findet man den Bachtrattle Eisfall. Er war stellenweiße recht gut aufgebaut. Auf Climbers-Paradise ist der Eisfall mit WI5 angegeben. Im Kletterführer mit 4+. Wir haben den Eisfall eher als WI3-4 wahrgenommen. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°59’15.03″N 10°52’37.55″E Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/plangeross-bachtrattle/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de Ice […]
Geklettert am 14.01.23 Von Mittelberg im Pitztal über den Weg beim Notweg recht schnell zu erreichen. Die untere Seillänge (WI3) war recht gut aufgebaut und kletterbar. Die zweite Seillänge mussten wir weglassen. Diese wäre mit WI5 auch deutlich schwerer gewesen. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°57’14.55″N 10°53’6.43″E Infos zum Eisfall: https://www.bergsteigen.com/touren/eisklettern/schneelehnfall/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): […]
Geklettert am 10.12.2022 Der Karlesfall ganz oben im Pitztal bietet dank seiner Lage schon recht früh Eis. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°55’49.91″N 10°54’12.48″E Infos zum Eisfall: https://www.geiselstein.com/blog/mittelbergferner-karlesfall-oetztaler-alpen-2630m-wi-4-2-sl https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/mittelberg-mittelbergferner-karlesfall/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html
Der Eisfall auf dem Bild ist das Schild bei Stillebach im Pitztal. Das Foto ist von der Saison 21/22! Die Saison steht vor der Tür. Die Temperaturen in manchen Bereichen lassen schon vermuten, dass nun nach und nach die Eisfälle wachsen. Auf Instagram findet man schon die ersten Personen in Österreich am Eis. Jetzt bleibt […]
Bei Stillebach findet man den bekannten Luibisbodenfall. Auf der Topo im Kletterführer könnte man vermuten, dass man ganz einfach und Schnell oben zum Abschnitt Schild kommt. Jedoch ist der zustieg nicht zu unterschätzen! Auch durch die vielen Bäume kann man den Weg nicht ganz so einfach finden. Daher unten grobe Koordinaten, die bei der […]
Hier mein Adventure Vlog von letzter Woche. Ich war auf der Saladinaspitze und dem Roggelskopf. Zwei Gipfel im Vorarlberg.
Und mal wieder war ich auf der Roten Wand im Vorarlberg. Diese Gegend ist unfassbar schön und in Richtung Rote Wand ist in der Regel auch nicht sonderlich viel los. Wobei es diesmal ein Samstag mit bestem Wetter war. Und das neue Gipfelkreuz, von dem ich durch Austrialpin erfahren habe, sieht auch super aus! Diesmal […]
Soeben habe ich mein Video zu meiner vorangegangenen Tour im Vorarlberg hochgeladen. Weitere Videos und auch die Videos, die ich während dieser Tour gemacht habe, sind auf meinem Youtube Kanal zu sehen.
Heute mal ein Video zum Thema Rucksack packen. Das ganze zeigt, wie ich meinen Rucksack packe und was ich dabei beachte. Die Ausrüstung ist für eine mehrtägige Bergtour ohne Kletterei.
Das Thema Bekleidung ist ein recht komplexes Thema. Dennoch habe ich versucht das ganze recht einfach und dennoch umfangreich zu erläutern. Viel Spaß! Sei es für eine mehrtägige Wanderung mit Übernachtung oder eine komplexere Unternehmung im Gebirge – Die richtige Bekleidung bildet die Grundlage für den Erfolg einer alpinen Unternehmung. Sicherlich lässt sich einiges hiervon […]
Diesmal nicht im Gebirge unterwegs und mal etwas anders gemacht – der Adventure Vlog 27. Seit Wochen möchte ich wieder eine mehrtägige Tour im Schnee machen. Aber leider ist dies durch die aktuelle Situation mit Corona und den Beschränkungen/Empfehlungen nicht möglich. Daher habe ich mich entschlossen dieses mal eine kleine Tour im deutschen Wald nähe […]
Ich war die Tage im Pitztal beim Eisklettern. Am Luibisbodenfall war das Eis aber leider nicht sonderlich gut. Ich bin dann über den Absieg etwas aufgestiegen und habe weiter oben nach Eis gesucht. Dieses Eis habe ich auch gefunden. Hier war ich an einer kleinen Seillänge und wollte mich später weiter unten im „schlechten Eis“ […]
Ich habe diesen Eisfall aus dem Eiskletterführer Südtirol – Dolomiten. Dort ist er recht weit am Anfang beschrieben. Der Eisfall ist in einer Rinne, die sich auf der Nordseite des Endkopfes befindet. Die Ortschaft Graun im Vinschgau ist ein gutes Hilfziel um den Berg und den Eisfall zu finden. Eine genauere Beschreibung gibt es im […]
Diese Tour war recht entspannt und erholsam. Ich habe viel gegessen und geschlafen. Dazu einige Bilder gemacht und Produkte unter wechselnden Witterungsbedingungen um den Gefrierpunkt getestet. Gepäck: 26-30kg Wetter: Schnee Temperaturen: erste Nacht -5/+4°C, zweite Nacht -7/-4°C Da diese Unternehmung recht unspektakulär war, möchte ich auch diesen Bericht nicht zu sehr in die Länge ziehen. […]
Der versprochene Bericht zur Tour am 01. September 2019. Unterwegs war ich mit Wolfgang. Wir hatten Gepäck für zwei Nächte dabei. Das Ziel war eine angenehme Tour mit einer entspannten Zeit und leichter Kletterei/Steigerei zu haben. Tag 1 – Butzensee Geparkt haben wir im Parkhaus Anger in Lech. Von dort aus sind wir mit dem […]
Ich habe kürzlich das Video zu meiner Tour im Vorarlberg hochgeladen. Ich finde es beachtlich, dass ich nun schon 25 Adventure Vlogs gemacht habe. Den schriftlichen Bericht zur Tour findest Du dort: Erster Schnee auf der Roten Wand
Bevor der „Bergsommer“ nun so richtig vorbei ist, wollte ich noch mal hoch zur Roten Wand und dort den Gletscher anschauen. Der Wetterbericht und die Wettercam vom Spullersee versprachen gute Bedingungen. Ich erwartete eine minimale Pulverschneeauflage. Jedoch kam es anders als erwartet … Gepäck: 24kg Strecke: Mit vollem Gepäck ca. 20km Dauer: 2 Nächte Termperatur: […]
Ich war mit Louis im Donautal zum Klettern. Wir haben uns für den Tag den Normalweg des Stuhlfels ausgesucht. Diese sehr leichte Route mit UIAA 2-3 war nach dem vorangegangenen Tag eine angenehme Genussroute. Die Mehrseillänge haben wir genutzt um uns mal ein Bild von CONCAMO am Fels zu machen. Hier die Bilder, die an […]
Gemeinsam mit Wolfgang bin ich von Schröcken zum Butzensee, dann zur Braunarlspitze, Hochlichtspitze und danach nach Zug gelaufen. Das Wetter auf der Tour war sehr abwechslungsreich. Gemeinsam mit Wolfgang habe ich eine zweitägige Bergtour vom Bregenzer Wald in den Vorarlberg gemacht. Die Strecke von Schröcken über den Butzensee zur Braunarlspitze und dann wieder ab nach […]