Ich habe die Tage die letzten Videos von der Saison 2023/2024 hochgeladen. Gegen Ende der Saison war ich zusammen mit Tobi (AlpineFex) in den Dolomiten. Hier die Videos: Ungefähre Koordinaten vom Zustieg von Tunnel: 46°34’46.40″N 11°49’52.56″E Ungefähre Koordinaten vom Einstieg von La Piovra: 46°34’18.76″N 11°48’26.40″E Der Einstieg vom Eisfall „Nur für Wenige“ befindet sich ungefähr […]
Gemeinsam mit Tobi war ich am Marchlehnfall / Marchlehn Eisfall bei Tieflehn im Pitztal. Geklettert am 12.02.2023 Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/tieflehn-marchlehnfall/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html
Geklettert am 11.02.2022 Gemeinsam mit Tobi haben ich mit diesmal den rechten Pfaffenfall ausgesucht. Infos zu den Eisfällen: https://www.climbers-paradise.com/eis… Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.a… Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/al…
Geklettert am 24.02.2023 Zum Ende der Saison haben Tobi und ich uns den Notweg Eisfall noch mal vorgenommen. Letzte Saison haben wir wegen der schlechten Bedingungen abgebrochen. Diesmal sind wir nun mit neuer Kraft eingestiegen. Zustieg: 1,4-2 Stunden Grobe Koordinaten: Parken beim Gletscherexpress: 46.958631, 10.872526 Einstieg ca bei: 46.939597, 10.899793 Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eis… Hotel […]
Wer eine Location zum Eisklettern sucht, kann schon früh in der Saison Eis in der Taschachlucht finden. Zudem ist auch bei angespannter Lawinenlage die Schlucht in der Regel recht sicher. Aber mehr zur Schlucht in diesem Video. Gemeinsam mit Alfred Dworak habe ich mir am 04.02.2023 die Eiswelt Taschachschlucht im Pitztal angeschaut. Mit diesem Video […]
Am 05.02.2023 war ich gemeinsam mit Axel eisklettern am Dorfbach Eisfall. Dieser recht einfache Eisfall war vom Eis ganz okay. Aber wir haben uns dennoch entschieden, die Kletterei von Oben abzusichern. Einen Abstieg zum Einstieg haben wir nicht gefunden. Daher haben wir uns an Bäumen über den Eisfall abgeseilt. Infos zum Eisfall auf Climbers Paradise: […]
Zusammen mit Axel war ich am 05.02.2023 am Eisfall Softy, recht weit unten im Pitztal, zum Eisklettern. Der Zustieg war nahezu schneefrei und ging oberhalb der Pitze entlang. Die Infos zum Eisfall von Climbers Paradise und dem Eiskletterführer Tirol sind etwas widersprüchlich. Die Topo auf Climbers Paradise sagt, der Eisfall ist unten 10m WI2, 15m […]
Der nachts beleuchtete Wasserfall in Stillebach ist im Winter ein Klassiker unter den Eisfällen. Hier ein Foto vom kompletten Eisfall. Im weiteren Bericht geht es nur um diesen oberen Abschnitt, der nach dem Teil folgt, der laut meinem Kletterführer der eigentliche Klockelefall ist.
Geklettert am 15.01.2023 Bei der Ortschaft Plangeroß findet man den Bachtrattle Eisfall. Er war stellenweiße recht gut aufgebaut. Auf Climbers-Paradise ist der Eisfall mit WI5 angegeben. Im Kletterführer mit 4+. Wir haben den Eisfall eher als WI3-4 wahrgenommen. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°59’15.03″N 10°52’37.55″E Infos zum Eisfall: https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/plangeross-bachtrattle/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de Ice […]
Geklettert am 14.01.23 Von Mittelberg im Pitztal über den Weg beim Notweg recht schnell zu erreichen. Die untere Seillänge (WI3) war recht gut aufgebaut und kletterbar. Die zweite Seillänge mussten wir weglassen. Diese wäre mit WI5 auch deutlich schwerer gewesen. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°57’14.55″N 10°53’6.43″E Infos zum Eisfall: https://www.bergsteigen.com/touren/eisklettern/schneelehnfall/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): […]
Geklettert am 10.12.2022 Der Karlesfall ganz oben im Pitztal bietet dank seiner Lage schon recht früh Eis. Ungefähre Koordinaten vom Einstieg: 46°55’49.91″N 10°54’12.48″E Infos zum Eisfall: https://www.geiselstein.com/blog/mittelbergferner-karlesfall-oetztaler-alpen-2630m-wi-4-2-sl https://www.climbers-paradise.com/eisklettern-pitztal/location/mittelberg-mittelbergferner-karlesfall/ Hotel Vier Jahreszeiten (Mit Verleih-Box): https://www.hotel-vier-jahreszeiten.at/de Ice News aus dem Pitztal: https://www.alpine-adventure.at/de/alpine-adventure/alpine-adventure/news.html
Der Eisfall auf dem Bild ist das Schild bei Stillebach im Pitztal. Das Foto ist von der Saison 21/22! Die Saison steht vor der Tür. Die Temperaturen in manchen Bereichen lassen schon vermuten, dass nun nach und nach die Eisfälle wachsen. Auf Instagram findet man schon die ersten Personen in Österreich am Eis. Jetzt bleibt […]
Geklettert am: 27.02.22 Der Notwegfall im Pitztal ist eine schöne alpine Unternehmung in einer tollen Umgebung. Für den Zustieg haben wir mit Schneeschuhen etwas länger als 2 Stunden benötigt. Am Vortag waren wir schon klettern und haben uns ca. in der Mitte des Eisfalls für die Umkehr entschieden. Dennoch kann man hier sicherlich gut den […]
Geklettert am 26.02.22 Wenn man weiter hoch in das Pitztal reinfährt, kommt man nach der Ortschaft Weixmannstall durch Tunnel und dann später durch eine Lawinengalerie. Direkt nach der Galerie kann man rechts parken. Wenn dort schon Autos stehen, sind das vermutlich Eiskletterer. Den Eisfall kann man vom Parkplatz noch nicht sehen. Man steigt auf das […]
Schon kurz nach Anfang der Saison hatte ich diesen schönen Eisfall im Pitztal gesehen. Und direkt war mir klar, dass ich diesen mal klettern möchte. Gemeinsam mit Tobi habe ich es dann auch gewagt. Wir haben uns dann im oberen Teil gegen einen gerade Durchstieg entschieden. Lieber wollten wir eine scheinbar leichtere Linie klettern.
Gemeinsam mit Tobi (Alpinefex) war ich den 05.02. und 06.02.2022 in der Schweiz und habe nach Eis geschaut. Der Winter ist wieder nicht ganz soooo optimal für die Eisfälle. Aber im Engadin sind die Bedingungen wohl oft besser als in vielen anderen Bereichen. Unser erstes Ziel war das ‚Corn da Diavolezza‘, ein künstlicher Eisfall auf […]
Bei Stillebach findet man den bekannten Luibisbodenfall. Auf der Topo im Kletterführer könnte man vermuten, dass man ganz einfach und Schnell oben zum Abschnitt Schild kommt. Jedoch ist der zustieg nicht zu unterschätzen! Auch durch die vielen Bäume kann man den Weg nicht ganz so einfach finden. Daher unten grobe Koordinaten, die bei der […]
Nachdem nun die Sommermonate vergangen sind, habe ich die Eisklettervideos von den Touren aus Mitte Januar 2021 veröffentlich. Ich kam direkt nach den Unternehmungen nicht dazu, die Videos zu schneiden. Als dann schon März war, habe ich gemeinsam mit Tobi entschieden, dass ich die Videos dann erst dann veröffentliche, wenn sie thematisch wieder etwas passender […]
Ich habe diesen Eisfall aus dem Eiskletterführer Südtirol – Dolomiten. Dort ist er recht weit am Anfang beschrieben. Der Eisfall ist in einer Rinne, die sich auf der Nordseite des Endkopfes befindet. Die Ortschaft Graun im Vinschgau ist ein gutes Hilfziel um den Berg und den Eisfall zu finden. Eine genauere Beschreibung gibt es im […]
Ich war im Februar 2019 mit Felix im Bereich Garmisch zu Eisklettern unterwegs. Wir waren an drei Locations. Zu jedem Eisfall habe ich ein Video gemacht. Ettaler Mühlenfall Eine sehr angenehme Mehrseillänge mit zwei Säulen, die die Schlüsselstelle bilden. Rechter Benifall Leider war er nicht sonderlich gut gebildet. Und ebenfalls haben wir beim Zustieg den […]
zuletzt aktualisiert Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, habe ich eben das Video zum Eisklettern mit Felix hochgeladen. Wir waren am Sausenden Graben Eisfall in der Nähe von Garmisch und Mittenwald. Die Route ist anfängerfreundlich aber hat auch ein paar Variationen drin, die nicht sonderlich einfach sind. Von gutem Eis, über dünnes Eis bis hin […]
Besser als im Beitrag von Bergsteigen.com kann ich den Eisfall nicht beschreiben: Sehr schöner und beliebter leichter Eisfall direkt an der Straße von Vorderriß nach Wallgau. Der Hauptfall bietet 2-3 SL schöne Genußkletterei bis 3+, wenn man dem Bachlauf weiter folgt (Stufen 1), gibt es noch eine schöne Stufe 3+, und als Finale eine Säule […]