Dieser Artikel wurde gesponsert von Austrialpin.
Auf der Suche nach einem geeigneten Eisgerät für Steileis bin ich mehr oder weniger durch Zufall auf Austrialpin gestoßen.
Dieser Artikel wurde gesponsert von Austrialpin.
Auf der Suche nach einem geeigneten Eisgerät für Steileis bin ich mehr oder weniger durch Zufall auf Austrialpin gestoßen.
Dieser Artikel wurde gesponsert von md-textil.
Dieser Artikel kann jederzeit bei md-textil bestellt werden – allerdings nur per Mail. Offiziell sind die nicht im Shop und im Schwerpunkt für Behörden gedacht.
Artikelnummer ist „A-605 Seilschutz taktisch 500mm“ mit Preis 59,95€ (Stand 2020).
Oder „A-606 Seilschutz taktisch 750mm“ mit Preis 69,95€ (Stand 2020).
Lieferzeit nach Zahlungseingang 4 Wochen (Stand 2020).
Ich nutze hier die 500mm Variante. Sie wiegt 155g.
Den E220 Riggers Harness von Arc’teryx könnt ihr bei HQG erwerben.
Ein besonders leichter und kompakter Klettergurt mit Zertifizierung.
Produktdetails
Material
Zertifizierung
Erfüllt die europäische Normzertifizierung EN 12277 (sicherheitstechnische Anforderungen) und EN 358 (Haltefunktion).
Hier das Set bestehend aus Gürtel und Beinschlaufen. Gut zu erkennen ist, wie kompakt das System ist. Die Shock-Cord ist von mir nachträglich angebracht.
Der Gurtel hat eine Breite von 50mm und passt somit in jede übliche taktische Hose. Der Gürtel hat einen leicht gebogenen Schnitt. So passt er sich gut der Form der Hüfte an. In diesem Bericht ist die Variante in Multicam zu sehen.
Dieser Artikel wurde gesponsert von md-textil.
Die persönliche Sicherheitsleine MGS ist eine persönliche Sicherungsleine mit Handballenkarabiner. Abgestimmt ist sie auf Deckengurte und Anschlagpunkte der CH53 sowie ähnliche Hobschrauber.
Zertifizierung: EN 358:1999, EN 354:2010
Länge: 90-120cm
Gewicht: xxxg
Dieser Artikel wurde gesponsert von TACWRK.
Den Vorabbericht kannst Du im Blog von TACWRK lesen: ‚Ripperkon testet modulares Gurtsystem von md-textil‚
Das Modulare Gurtsystem von md-textil umfasst verschiedene Komponenten. Den Kern bilden der Jed Belt MGS, die Beinschlaufen MGS und der Brustgurt MGS.
Das MGS beinhaltet folgende Komponenten:
– Jed Belt MGS (350g)
– Beinschlaufen MGS (355g)
– Brustgurt MGS (485g)
– AustriAlpin Stratus Karabiner (58g)
– Modulargürtel MGS
– Schulterpolster MGS
– Micro Chestrig MGS
– Plattenträger Schulterpolster MGS
– Plattenträger MGS
Hier zu sehen ist das MGS voll integriert in die taktische Ausrüstung, die auch von md-textil angeboten wird. Und genau diese Möglichkeit das System vollständig zu integrieren ist das, was das MGS besonders auszeichnet.
Da der Gurt im Set als Komplettgurt zertifiziert ist, kann man ihn auch in Kombination mit ASAP nutzen. Oder man nutzt die obere Anseilschlaufe für das Abseilen mit Rucksack.
Das Ergo von Petzl ist ein aggressives Eisgerät für anspruchsvolles Eis-, Mixedklettern und Drytooling. Es wurde inzwischen vom Ergonomic abgelöst.
Ich habe es mir für Training mit Eisgeräten gekauft. Habe es inzwischen auch schon oft für reines Eisklettern genutzt. An die Krümmung muss man sich jedoch gewöhnen. Weiteres im Fazit.
Gewicht: 654g
Länge: 50cm
Normen: Haue T, Schaft T
Haue: U19 DRY
Dieser Artikel wurde gesponsert von HQG.
Das Abseilgurt Set von Lindnerhof Taktik ist ein leichter Klettergurt für den taktischen Anwender. Er ist zertifiziert nach EN 12277: 2016 Typ C.
Hergestellt wird er von der Firma Edelrid. Edelrid ist im Bergsport bekannt für innovative und besonders leichtgewichtige Produkte. Daher kann man sagen, dass Lindnerhof Taktik hier einen guten Partner für dieses Projekt ausgesucht hat.
Dieses Eisgerät habe ich mir für meine Alpinen Touren im Schnee und Eis zugelegt. Es ist ein Eisgerät, welches ein recht breites Einsatzspektrum abdeckt. So kann man es für das technische Bergsteigen sowie Eisklettern oder leichtes Mixedklettern nutzen. Zum Produkt: Das Produkt bei Bergfreunde.
Seit 2018 gibt es eine neue Version von diesem Eisgerät. Petzl hat einige kleine Änderungen vorgenommen. Alle Neuerungen kannst du in diesem Video sehen: Petzl Quark, Nomic, Ergonomic 2018 Ice Tools.
Konstruktion: Eisgerät
Einsatzbereich: technisches Bergsteigen; Eisklettern
Schaft: gebogener Aluminiumschaft Typ T
Haue: 4 mm Stahlhaue ICE Typ T/ wahlweise mit Schaufel oder Hammer
Wechselsystem: Haue ist austauschbar, Hammer und Schaufel adaptierbar
Griff: ergonomisch geformter Griff
Länge: 50 cm
Gewicht: 560 g (bis ca. 470g möglich)
Extras: Griprest + Trigrest Fingerauflage, Hauen-Gewichte (optional erhältlich)
Das Eisgerät Quark hat einen Gebogenen Griff nach T-Norm. Man kann es mit Schaufel oder Hammer bestellen. Durch die modulare Bauart kann man Haue, Schaufel und Hammer recht einfach ersetzen. Diese Teile gibt es einzeln als Ersatzteile zu kaufen.
Der FL-365 von Arc’teryx ist ein kompakter, leichter und dennoch bequemer Klettergurt, der für die Ansprüche von Sportkletterern über Eisklettern bis hin zum alpinen Mixedklettern alles abdeckt.
Das FL steht für Fast and Light. Durch Verwendung der WARP: STRENGTH TECHNOLOGY™ übertragen die Gurte auch ohne Polsterung das Gewicht sehr gut auf die Fläche.
Foto: Felix Hartart
Wer nach ultra leichten Karabinern und Expressen sucht, wird früher oder später auf den Edelrid Nineteen G treffen.
Dieser super leichte und kompakte Karabiner ist ein treuer Begleiter beim Alpinen Klettern oder überall, wo es aufs Gewicht ankommt.
Der no.Mad von Austrialpin ist ein Abseilachter, der für Canyoning entwickelt wurde. Erwerben kann man ihn bei md-textil.
Er ist durch den zusätzlichen Haken leicht vom „normalen“ Abseilachter zu unterscheiden.
Länge: 130 mm
Breite: 90 mm
Gewicht: 107 g
Seildurchmesser: Ø 8,5 mm – 11 mm
Durch die Haken kann man die Reibung beim Abseilen selbst noch anpassen. Verwendet wird er immer in Kombination mit einem Karabiner.
Den AustriAlpin Nemo habe ich mir für das Abseilen mit Reepschnur zugelegt. Dank der verschiedenen Reibungsstärken kann man selbst mit einem 6mm Hilfsseil wie gewohnt abseilen.
„Kleiner und leichter Abseilachter für Canyoning und Seilbergungen. 9 unterschiedlichen Reibungsstufen für das Abseilen und 3 unterschiedliche Blockiermöglichkeiten. Genaue Dokumentation in der Gebrauchsanleitung.“
Der Nemo Abseilachter nimmt kaum Platz weg.
Das Grigri von Petzl ist ein weit verbreitetes und beliebtes halbautomatisches Sicherungsgerät. Bei Benutzung bitte die Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes beachten!
Die Geräte in diesem Bericht sind beide schon einige Zeit lang benutzt. Das Grigri 2 ist teils Lackiert und wurde für das gesicherte Solo Klettern leicht modifiziert. Ansonsten sind die Geräte so, wie man sie kennt.
Der Hüftgurt von Singing Rock fällt besonders durch die Verwendung von Cobra Schnallen auf. Diese erleichtern das Anlegen, besonders wenn man Ausrüstung trägt. Die olivgrünen Elastikschlaufen habe ich selber an das abnehmbare Polster angenäht. Ebenfalls habe ich das gute Stück mit geeigneter Umtarnfarbe bemalt.
Farbe: Schwarz
Gewicht: 580g (Größe M)
Normen: CE 0123, EN 813:97
Er wird vorne mit einer und an den Beingurten jeweils mit einer weiteren Cobra Schnalle geschlossen.
Vorne befindet sich die Schlaufe, in welche man das Gerät einhaken kann.