
AustriAlpin HMS Rondo Slide-Autolock
Dieser Artikel wurde gesponsert von Austrialpin.
Der Karabiner mit Slide-Autolock ist laut AustriAlpin der „schnellste Verschlusskarabiner der Welt“ und das auch noch hergestellt in Österreich. Mit nur einer kleinen Bewegung lässt er sich öffnen und schließt sich selbst.
Daten
Gewicht: 84g
Material: Aluminium
Maße: 110 x 72mm
Bruchkraft quer: 10kN
Bruchkraft längs: 23kN
Bruchkraft offen: 7kN
Schnapperöffnung: 26mm
Norm: EN 12275:2013 (H), EN 362:2009 (B), UIAA 121
Slider-Verschlusskarabiner von AustriAlpin
Der Karabiner hat eine angenehme Größe und ist ein HMS Karabiner mit rundem Querschnitt an der breiten Seite. Den Rondo gibt es auch noch mit anderen Verschlüssen.
Seitlich, unten und am Verschluss kann man ihn dank der Form gut greifen. Von der Seite sieht man den Slider gar nicht.
Der Slider ist dieser kleine Hebel, der vertieft in dem Verschluss sitzt.
Das Gate ist recht massiv gebaut und lässt sich daher nicht durch Abspielgeräte wie dem Skylotec Sirius oder Spark drehen. Der Rondo mit Trilock passt da aber durch 😉
Die Nase des Karabiners ist dank Keylock ohne Haken. Man erkennt vor allem auf dem linken Bild eine kleine Erhöhung, die es erschwert oder gar verhindert, dass man den Slider öffnen kann, während man von außen auf den Schnapper drückt.
Wie eigentlich jeder Karabiner ist auch beim Slider ab und an etwas Pflege notwendig. Denn dieser hier schließt sich nur selber, wenn man den Schnapper schnellen lässt. Mit einem leichten Fingerdruck, springt der Verschluss dann aber ordnungsgemäß zu. Bei den vier anderen Rondo Slider Autolack Karabinern hatte ich dieses „Problem“ noch nicht.
Den Karabiner gibt es auch als „Selfie“ Variante, bei dem unten noch ein Bügel ist, der ein Verdrehen des Karabiners verhindert. Diese Variante wird zum Beispiel mit dem FISH Sicherungsgerät geliefert.
Ich nutze ihn aber auch gerne in der normalen Ausführung zum Sichern mit Tube.
Dank der Form lässt sich der Karabiner auch super gegenläufig einhängen, um Toprope zu sichern. Dabei betätigt weder das Seil noch die Karabiner selber den Verschlussmechanismus.
Fazit
Ich habe den Karabiner nun seit über 2 Jahren in Verwendung und habe ihn in vielen Situationen ausprobiert. Alleine schon, dass der Slider nicht offenliegt, macht ihn meiner Meinung nach sicherer als z.B. den Slider von Edelrid.
Bedienung des Sliders
Der Slider sitzt vertieft in dem Verschluss. Mit meinen recht großen Händen kann ich ihn gut und schnell bedienen. Mit kleineren Händen sollte das noch leichter gehen. Zum Öffnen muss man den Slider in Richtung des Verschlussgelenks schieben, ohne zu drücken. Bei druck auf den Slider wird der Widerstand größer und man kann ihn schlecht öffnen. Das dient zur Sicherheit und man gewöhnt sich schnell an das Öffnen. Dass der Slider nicht übersteht man ihn unauffälliger gegen unbeabsichtigtes Öffnen durch Kontakt mit Fels, Seil oder Ausrüstung. Aber kein Verschluss ist zu 100% sicher, daher auch hier Vorsicht!
Einsatzbereich
Beim Felsklettern nutze ich den Karabiner super gerne. Vor allem der runde Querschnitt macht das Sichern eines Nachsteigers mit Tuber im Nachstiegmodus sehr geschmeidig und angenehm. Fürs Eisklettern habe ich den Karabiner genutzt, mag aber nicht, wie der Slider mit Handschuhen und Nässe umgeht, daher nutze ich im Eis lieber den Rondo mit 3-Wege-Autolock (Trilock). Bei meiner taktischen Abseilverlängerung nutzte ich den Rondo Slide Karabiner auch einige Zeit. Aber mit nassen Handschuhen muss man dann schon recht akkurat den Slider betätigen, daher hab ich auch da auf Trilock gewechselt.
Im industriellen Kontext lässt sich der sichere Karabiner auch gut nutzen. Aber durch die Inkompatibilität mit einigen Abspielgeräten ist er da auch nicht optimal. Bei einer Spinnverankerung aber macht das z.B. keine Probleme.
Beim Klettern im Toprope nutze ich den Karabiner auch gerne doppelt und gegenläufig, um den Kletterer am Seilende einzuhängen. Durch den flachen Verschluss liegen die Karabiner schön aneinander.
Schlusswort
Ein super schneller und sicherer Karabiner, den ich bei trockenen Bedingungen sehr gerne nutze. Der Verschluss braucht mit der Zeit auch etwas pflege, denn der Schließwiderstand kann höher werden, dass der Karabiner nicht von alleine vollständig schließt und etwas nachhelfen muss. Dass nur der Slider hängenbleibt, hatte ich jedoch noch nicht.