Edelrid Belay Station Sling Tech Web 12mm – Standplatzschlinge

Es handelt sich um eine vorgefertigte Standplatzschlinge aus Bandmaterial. Sie ist vergleichbar mit einer selbst gemachten Standplatzschlinge mit weichem Auge. Jedoch hat sie an sich keinen Knoten und daher eine durchgängige Bruchlast von 22kN.

  • Breite: 12 mm
  • Mindestbruchkraft: 22 kN
  • Gewicht: ca. 59g
  • Zertifizierung : EN 566
  • Material : Polyamid / Dyneema®

Weicher Zentralpunkt

Der Zentralpunkt der Schlinge ist die genähte Schlaufe, die an eine Anseilschlaufe erinnert. Wenn man zu zweit oder zu dritt am Standplatz ist, muss man hier auf die korrekte Lage der Karabiner achten, da die sich sonst gegenseitig verklemmen können.

Zwei Fixpunkte in Reihenschaltung

Die Schlinge lässt sich optimal nutzen, um zwei sichere Fixpunkte in Reihenschaltung zu verbinden. So ist der Zentralpunkt zudem weit oben und kann bei einem Vorstiegsturz auch nicht weit nach oben umschlagen. Hier auf dem Foto ein Aufbau zum Sichern eines Nachsteigers.

Die Längenverstellung erfolgt hierbei durch einen Mastwurf im oberen Karabiner. Wichtig ist hier auch das Einhängen der Schlingenseite, die aus dem Mastwurf läuft.

Kraftverteilung auf zwei Fixpunkte

Wenn man beide Fixpunkte recht gleich belasten möchte, kann man mit zwei Mastwürfen einen klassischen Standplatz bauen.

Hier ist dann jedoch jeder Schenkel nur aus einem Strang Tech Web Sling und durch den Knoten geschwächt. Wo da die Bruchlast dann liegt, kann ich leider nicht sagen.

Die Überlänge in der Mitte sollte natürlich nicht unter Spannung stehen und lässt sich zu besseren Übersicht in den oberen Karabiner klemmen.

Alternativ kann man die Schlinge auch „klassisch“ mit Knoten nutzen. 

Verbindung von mehr als zwei Fixpunkten

Hier ein Beispiel für die Verbindung von drei vertikalen Fixpunkten.Hier kann man mit Mastwürfen viel erreichen.

Fazit

Die Knoten
Das Bandmaterial ist von Edelrid extra so konstruiert worden, dass es auch geknotet noch eine gute Festigkeit hat. Jedoch lässt es sich meiner Meinung nach weniger schön knoten als z.B. die 6mm Aramid-Rundschlinge von Edelrid, aus der einige eine Standplatzschlinge mit weichem Auge knoten. Das Bandmaterial als Mastwurf ist recht breit. Daher würde ich bei der Schlinge nicht die Nonetten-G Karabiner nutzen. Die Petzl Ange S Schnapper auf den Bildern oben gehen noch ganz gut.
Großer Vorteil dieser Schlinge hier ist jedoch, dass der Zentralpunkt kein Knoten ist und daher auch eine hohe Bruchlast hat und dennoch ein recht geringes Gewicht und Packmaß. Die Länge von 110cm erlaubt die Tragweite über die Schulter.

Einsatzbereich
Ich sehe die Vorteile der Standplatzschlinge primär in längeren Routen oder Routen mit langem Zustieg, denn hier punktet sie mit dem geringen Gewicht von nur 59g. Fürs klassische Sportklettern würde ich dann lieber die etwas schwerere Variante mit Längenverstellung nutzen.

Schlusswort
Wer gerne die Standplatzschlinge mit weichem Auge nutzt, hat hier eine gute Alternative ohne geknoteten Zentralpunkt.

Edelrid

Belay Station Sling 12mm

Zur Produktseite

You may also like