Ich bin seit zwei Wochen beruflich in Mittenwald. Dort habe ich die Zeit nach dem Dienst genutzt um Bilder zu machen, Ausrüstung zu testen und mich selber weiterzubilden. Neben den Aktivitäten habe ich auch einige neue Ausrüstungsgegenstände bekommen, die ich nun genauer unter die Lupe nehme.
Erst hatte ich überlegt diese Informationen in einzelnen Beitragen zu veröffentlichen. Aber habe mich dann doch für einen großen Beitrag mit allem entschieden. Zur Übersichtlichkeit habe ich diesen Beitrag in die verschiedenen Unternehmungen gegliedert.
Gesichertes Soloklettern unter der Martinswand
Ich habe mich etwas umgehört gehabt und mich durchgefragt, wo man am Fels klettern kann. Wegen des Schnees in Mittenwald habe ich mir noch viel Hoffnung gemacht wirklich am blanken Fels klettern zu können…
Die Martinswand in Tirol ist eine Wand mit anspruchsvollen Routen. Unterhalb der Wand befinden sich kleinere Klettergärten. Darunter das Dschungelbuch und der ÖAV Klettergarten. Die Topos habe ich mir bei meiner Vertical-Life Climbing App gekauft. So konnte ich direkt loslegen. Fahrtzeit betrug etwas 30 Minuten.

Schwerpunkt dieser Unternehmung war neben dem verbessern der Klettertechnik auch das optimieren der Selbstsicherung und das Einsetzen von mobilen Sicherungsmitteln. Nachdem ich die Route im Vorstieg geklettert bin, bin ich sie auch noch mal im Toprope geklettert. Videos und Text zum gesicherten Soloklettern erstelle ich aufgrund der großen Nachfrage die nächsten Wochen.

Schneeschuhtour auf die Scheinbergspitze
Den Schnee habe ich zusammen mit Felix und zwei Begleiterinnen für eine Schneeschuhtour genutzt. Ich habe die dienstlichen Schneeschuhe von TSA (?) genutzt… Musste aber feststellen, dass ich mit einen Inook OXM deutlich besser zurechtkomme.

In der Hoffnung Erfahrungen mit Tourenski zu sammeln habe ich die Ski einfach mal mitgenommen. Habe die Ski in dem unwegsamen Gelände aber kaum nutzen können. Daher waren sie eher eine Art Trainingsgewicht… Bei diesen Bedingungen hat sich meine Arc’teryx LEAF Bekleidung von HQG.de besonders gut bewährt. 
Eisklettern am „Sausender Graben Eisfall“
Circa 20 Minuten von Mittenwald entfernt liegt der Eisfall im Sausenden Graben. Die beste Zeit zum Eisklettern ist eher so ab Januar, nach längeren Kälteperioden. Gezeigt wurde mir die Location von einem Kameraden, der in dieser Gegend wohnt. Wiedergefunden und informiert habe ich mich bei Bergsteigen.com auf der Webseite. Dort gibt es auch eine Topo und Erklärungen zur Anreise, Zustieg und Abstieg.