Dieser Artikel ist keine vollständige Anleitung zur richtigen Absicherung. Bitte besuche vor dem Klettern einen Kurs und übe die Abläufe im sicheren Umfeld vor. Denn beim Klettern können schon kleine Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben! Man nutzt beim Klettern im Fels und Eis unterschiedlich lange Expressen, um … … Seilreibung zu verringern Denn oft sind die […]
Eine ungewöhnliche Kombination … Der Petzl Coeur Pulse ist ein Bohrhaken, den man aufgrund seines speziellen Verriegelungsmechanismus setzen und einfach wieder entfernen kann. Der Petzl Rocca hingegen ist ein Handbohrer, in den man einen SDS Bohrer einsetzen kann und dann von Hand dreht, während man mit einem Hammer auf die Rückseite schlägt. Die Kombination aus […]
Als ich im Februar mit Axel im Pitztal zum Eisklettern war, haben wir uns fleißig über Standplätze ausgetauscht. Wir kamen schnell auf die Idee, dass Sturzversuche eine coole Idee wären, um einige Dinge auszuprobieren. Jedoch haben wir schnell gemerkt, dass Sturzversuche mit unbekannten Variablen und in geringer Anzahl nur schwer ein deutliches Ergebnis bringen. Daher […]
Wenn man sich mal abseilen muss, aber kein geeigneter Felsen und kein Baum oder Strauch greifbar ist, kann man im Schnee einen T-Anker bauen. Nun habe ich mich gefragt, ob man auch in Erde einen T-Anker bauen kann: Klar kann man das! Aber hält das auch? Wir haben hier diesen nicht repräsentativen Feldtest gemacht, bei […]
Ich habe die letzten Eiskletter-Saisons verschiedene Eisgeräte bei unterschiedlichen Aktivitäten getestet. In der Regel wissen die Hersteller wofür sie ihr Gerät konzipieren und daher bietet die Produktbeschreibung meist aufschlussreiche Informationen für eine Kaufentscheidung. Dennoch möchte ich hier einige meiner Erfahrungen möglichst kurz erläutern. Berichte zu einzelnen Eisgeräten habe ich ja auch schon geschrieben. Hier dieser […]
Ich habe mich gegen Ende der Eis-Saison 2022/23 dazu entschieden mit Hauen von Sport-Steinle zuzulegen. Da ich die Hauen hauptsächlich für das Eisklettern nutzen möchte, habe ich mich für die 18NOMV5-E-H | for Petzl Nomic / Quark / Ergonomic entschieden. Steinle bietet auch noch Hauen für Mixed und Drytooling an. Mit dem härteren Stahl und […]
Achtung! Rope-Solo Klettern ist sehr gefährlich. In der Regel sind die Geräte nicht dafür gemacht, dass man sich damit selber sichert. Dieser Beitrag ist auch keinesfalls als Anleitung zu sehen. Bitte probiere jedes System und jede Technik in einer ungefährlichen Umgebung aus, dass dir nichts passieren kann! Petzl Shunt ist gefährlich! Das Petzl Shunt ist […]
Dieser Beitrag ist nicht als Anleitung zu sehen! Er soll nur etwas Ideen bieten und zeigen, wie ich vorgehe. Klettern ist besonders alleine sehr gefährlich! Daher bitte alle Techniken gründlich in einer sicheren Umgebung ausprobieren und üben. Ablauf: Geeignete Stelle zum Bauen des unteren Standplatzes finden Einen sicheren Anker/Standplatz mit Belastungsrichtung nach oben sowie unten […]
Dieses Setup habe ich mir zurechtgemacht, um mit zwei recht dünnen Halbseilen Toprope-Solo klettern zu können. Rope-Solo Klettern ist gefährlich und dieser Beitrag ist nicht als vollständige Anleitung zu sehen! Bitte bring dich nicht unnötig in Gefahr und probiere jedes System und jede Technik erst in einer sicheren Umgebung ausführlich aus. Ablauf: Zu Beginn des […]
Die inzwischen gut bekannten Eisschrauben von Petzl. Verfügbar als Laser Speed und die leichtere Aluminium Version Laser Speed Light.
Das Ergo von Petzl ist ein aggressives Eisgerät für anspruchsvolles Eis-, Mixedklettern und Drytooling. Es wurde inzwischen vom Ergonomic abgelöst. Ich habe es mir für Training mit Eisgeräten gekauft. Habe es inzwischen auch schon oft für reines Eisklettern genutzt. An die Krümmung muss man sich jedoch gewöhnen. Weiteres im Fazit. Daten Gewicht: 654g Länge: 50cm […]
Dieser Beitrag ist nur eine Idee und kleine Impression. Er soll nicht als vollständige Anleitung zum gesicherten Soloklettern dienen! Besonders Solo-Klettern ist gefährlich! Hier ein System, welches ich längere Zeit benutzt habe, als ich frisch mit dem Toprop-Solo angefangen habe. Ich hatte zu dem RollNLock noch keine Erfahrungen gefunden und daher das System noch mal […]
Schon länger nutze ich zum Sichern am Doppelstrang das Mega bzw. Micro Jul von Edelrid. Hierbei ist mein dünnstes Seil das Apus Pro Dry von Edelrid, ein Halbseil mit 7,9mm. Diese Autotuber lassen jedoch keine wirklich dynamische Sicherung zu. Mein ATC Guide von Black Diamond kommt bei dem 7,9mm Seil auch langsam an seine Grenzen. […]
Dieses Eisgerät habe ich mir für meine Alpinen Touren im Schnee und Eis zugelegt. Es ist ein Eisgerät, welches ein recht breites Einsatzspektrum abdeckt. So kann man es für das technische Bergsteigen sowie Eisklettern oder leichtes Mixedklettern nutzen. Zum Produkt: Das Produkt bei Bergfreunde. Seit 2018 gibt es eine neue Version von diesem Eisgerät. Petzl hat […]
Ich habe mir nun mal die Zeit genommen meine Steigeisen von Petzl vorzustellen. Einen schriftlichen Bericht zur Modularität und zu den Unterschieden folgt. Die Musik ist von Christian Wieber.
Die Steigeisen von Petzl sind nahezu alle untereinander Kompatibel. So kann man recht einfach ein breites Spektrum an alpinen Tätigkeiten abdecken. Ich habe mir die Vasak, Sarken und Dart Steigeisen zugelegt. Diese mit Flex sowie mit Leverlock Bindung. So decke ich alles von einer einfachen Gletschertour, über Steileisklettern bis hin zum Drytooling ab. Im Sortiment […]