Dieser Artikel wurde durch HQG gesponsert.
Gewicht (Durchschnittswert): 655g | 23,1oz (Größe UK 8.5)
Obermaterial
- Textil
- Mesh-Einsatz für Geröllschutz
- Nubuckleder
- Tarn-Design & Print
- Nicht-reflektierende Materialien
- Zehenschutzkappe aus Gummi
- Schlammschutz
- Fersenschutzkappe aus Gummi
- Fersenpolsterung aus Schaumstoff
- Geschlossene Schnürhaken
- Vernähte Zunge
Innenschuh
Membran: Gore-Tex® Performance Comfort Footwear
Futtermaterial: Textil, 3D Mesh
Innenschuhkonstruktion: Wasserdichte Innenschuhkonstruktion
Sohle
Außensohle: Non Marking Contagrip®
Chassis: 4D Advanced Chassis™
Zwischensohle: Geformtes EVA
Einlegesohle: Ortholite®
Absatzhöhe: 28.5mm/ 17mm
Hier ein Bild vom Schuh im Neuzustand. Im weiteren Verlauf des Berichts werden primär Bilder des bereits gebrauchten Schuhs abgebildet.
Was beim Betrachten der Schuhe zuerst auffällt ist das ansprechende sportliche Design. Der braune Farbton passt gut zu allen gängigen Tarnmustern und Unifarben.
Die Contragrip Sohle bietet einen guten Halt auf verschiedensten Untergründen.
Das 4D Advanced Chassis™ System verbindet die Flexibilität eines Sprintschuhs mit der Stabilität eines Bergschuhs. Das Abrollverhalten sowie das Fußbett sind äußerst angenehm.
Der Geröllschutz schützt die Zehen vor Stößen und den Schuh vor Beschädigungen.
An der Ferse findet man auch einen Geröllschutz. Seitlich hat der Schuh keinen Geröllschutz.
Das Nubukleder sowie das restliche Material sind ebenfalls robust und gut verarbeitet.
Am Schaft hat der Schuh Belüftungslöcher. Schwer zu übersehen ist hier das GORE-TEX Emblem.
Dank des Gore-Tex Materials hält der Schuh zuverlässig dicht. Nur das Außenmaterial wird mit der Zeit nass. Zur Langlebigkeit äußere ich mich im Fazit.
Im Inneren ist der Schuh im oberen Berich mit einem Abstandsgewirk für zusätzliche Atmungsaktivität ausgestattet.
Die Kombination von verschiedenen Materialien und dem ergonimischen Schnitt sorgt für eine gute Stützkraft bei hohem Tragekomfort.
Die Schnürung erfolgt ohne Haken. Die Schnürsenkel sind lang genug um sie nicht ausschlaufen zu müssen. Die Ösen sind aus Metall und robust gebaut.
Den Schuh schnürt man in zwei teilen. Erst den unteren und dann den oberen mit einer ggf. loseren Schnürung. Hier erkennt man gut die Öse, in welche man den Schnürsenkel klemmt.
Fazit
Ich bin mit dem Schuh durchs Unterholz, über Stock und Stein, über Wege und Straßen sowie durch Matsch und Wasser. Ich war im Flachland und im Gebirge. Dabei hat er mich durchgängig überzeugt.
Von Anfang an war ich von der Stabilität des Schuhs überrascht. Er stützt den Fuß auch bei etwas schwererem Gepäck zuverlässig. Das Fußbett ist angenehm und die Sohle flexibel.
Dank des Gore-Tex Materials bleibt der Schuh vorerst zuverlässig dicht und hat ein angenehmes Klima. Das einzige was nass wird ist das Leder sowie das Gewebe außen am Schuh. Im Test habe ich die Schuhe 4 Tage im äußerlich nassem Zustand ohne Durchnässen getragen.
Nach über einem Jahr intensiver Benutzung ist das Gore-Tex an den Knickstellen im Vorderen Bereich undicht geworden. Daher schützt der Schuh jetzt nur noch bedingt vor Nässe. Beim Durchschreiten von Gewässern werden die Füße innerhalb von Minuten feucht. Dieses „Problem“ ist aber allgemein bei GTX Schuhen bekannt.
Die Tatsache, dass man den oberen und unteren Teil des Schuhs getrennt voneinander schnüren kann, rundet das Gesamtbild ab.
Für unsere Breitengrade mit dem wechselhaften Wetter sind diese Schuhe optimal. Selbst im Gebirge haben sie sich durchaus bewährt. Steigeisenfest sind sie allerdings nicht.
Dennoch eine klare Kaufempfehlung!